Sie können Einstellungen für Funktionen in den Cursor-Einstellungen festlegen
Einstellungen werden lokal gespeichert und nicht zwischen Geräten synchronisiert

Chat & Composer

Agent-Persistenz

Wenn aktiviert, bleibt Ihre Normal-/Agent-Modus-Auswahl über neue Composer-Unterhaltungen hinweg bestehen.

Automatisches Scrollen nach unten

Scrollt automatisch zum Ende von Composer, wenn eine neue Nachricht generiert wird.

Automatisches Anwenden auf Dateien außerhalb des Kontexts

Ermöglicht es Composer, Änderungen automatisch auf Dateien außerhalb Ihres aktuellen Kontexts anzuwenden.

Eingabefeld-Pills in Bereich oder Editor einklappen

Klappt Pills im Composer-Bereich oder Editor-Eingabefeld ein, um Platz zu sparen.

Pills anstelle von Blöcken rendern

Klappt Composer-Codeblöcke zu Pills anstelle von Codeblöcken zusammen.

Iterative Bearbeitung von Lints

Wenn Linter-Fehler vorhanden sind, versucht Composer diese iterativ zu beheben.

Codebase-Indizierung

Neue Dateien standardmäßig indizieren

Wenn aktiviert, werden neue Dateien automatisch indiziert. Wenn deaktiviert, indizieren Sie Ordner durch Drücken von “Index berechnen”. Indizes werden automatisch nur für Ordner mit weniger als 10.000 Dateien generiert.

Git-Graph-Beziehungen

Wenn aktiviert, indiziert Cursor die Git-Historie, um Dateiberziehungen zu verstehen. Code und Commit-Nachrichten werden lokal gespeichert. Metadaten über Commits (SHAs, Anzahl der Änderungen, verschleierte Dateinamen) werden in der Cloud gespeichert.

Editor

Chat/Edit-Tooltip

Zeigt einen Chat/Edit-Tooltip in der Nähe von hervorgehobenem Code an.

Cursor parst Links automatisch und fügt sie zum Kontext hinzu.

Automatische Auswahl für Ctrl/Cmd + K

Cursor wählt automatisch Bereiche für die Inline-Code-Bearbeitung aus.

Thematische Diffs

Verwendet thematische Hintergrundfarben für Inline-Diffs.

Terminal

Terminal-Hover-Hinweis anzeigen

Zeigt einen Hover-Hinweis im Terminal mit Befehlen für ‘Zum Chat hinzufügen’ oder ‘Mit AI debuggen’.

Vorschaubox verwenden

Verwendet eine Vorschaubox im Terminal, um die Ctrl/Cmd + K-Ausgabe anzuzeigen. Wenn deaktiviert, werden Antworten direkt in das Terminal gestreamt.