So wählst du das passende Modell für deine aktuelle Aufgabe
gemini-2.5-pro
oder claude-4-sonnet
) sind selbstbewusst und treffen Entscheidungen mit minimalem Prompting.o3
oder claude-4-opus
) planen zuerst oder stellen Fragen, um den Kontext besser zu verstehen.claude-4-opus
gemini-2.5-pro
o3
(für komplexes Reasoning konzipiert)claude-4-sonnet
gpt-4.1
claude-4-sonnet
, gemini-2.5-pro
und gpt-4.1
können alle als verlässliche Daily Driver dienen – am Ende hängt es davon ab, wie viel Kontrolle du willst.
Wenn du lieber … | Modelle |
---|---|
Die Kontrolle behältst, klar anleitest | claude-4-sonnet , gpt-4.1 |
Dem Modell Initiative überlässt | claude-4-opus , gemini-2.5-pro , o3 |
Aufgabe | Modelle |
---|---|
Zielgerichtete Änderungen | claude-4-sonnet , gemini-2.5-pro |
Codebase-Navigation/Suche | gemini-2.5-pro , claude-4-opus , o3 |
Planung oder Problemlösung | claude-4-opus , gemini-2.5-pro |
Komplexe Bugs oder tiefes Reasoning | o3 |
o3
ist für komplexe, mehrdeutige Probleme konzipiert. Es ist leistungsfähig, aber auch
langsamer und ressourcenintensiver, weshalb es sich besser für
gelegentliche Nutzung eignet.o3
). Es routet nicht nach Aufgabentyp, ist aber eine solide Standardeinstellung, wenn du unsicher bist, welches du wählen sollst.
Datum | Änderungen |
---|---|
Ende Mai 2025 | Empfehlungen für neuere Modelle aktualisiert. Kategorien vereinfacht, da die Fähigkeiten besser werden. |
Anfang Mai 2025 | Erste Version mit Hinweisen zur Modellauswahl, Verhaltensmustern und Auswahlkriterien |
claude-4-sonnet
, gemini-2.5-pro
und gpt-4.1
sind starke Daily Driver. Deine Wahl hängt von deinem Interaktionsstil ab.o3
ist für die härtesten Probleme ausgelegt.