Nutze die Cursor-CLI in GitHub Actions und anderen CI/CD-Systemen, um Entwicklungsaufgaben zu automatisieren.
GitHub-Actions-Integration
Grundkonfiguration:
- name: Cursor-CLI installieren
run: |
curl https://cursor.com/install -fsS | bash
echo "$HOME/.cursor/bin" >> $GITHUB_PATH
- name: Cursor-Agent ausführen
env:
CURSOR_API_KEY: ${{ secrets.CURSOR_API_KEY }}
run: |
cursor-agent -p "Dein Prompt hier" --model gpt-5
Schau dir unsere Cookbook-Beispiele für praktische Workflows an: Dokumentation aktualisieren und CI-Issues beheben.
Verwende die Cursor-CLI in jedem CI/CD-System mit:
- Ausführung von Shell-Skripten (bash, zsh usw.)
- Umgebungsvariablen zur Konfiguration des API-Keys
- Internetverbindung, um die Cursor-API zu erreichen
Wähle die Autonomie‑Stufe deines Agents:
Gib dem Agenten die vollständige Kontrolle über Git‑Operationen, API‑Aufrufe und externe Interaktionen. Einfacheres Setup, erfordert mehr Vertrauen.
Beispiel: In unserem Update Documentation‑Cookbook ermöglicht der erste Workflow dem Agenten:
- PR‑Änderungen analysieren
- Git‑Branches erstellen und verwalten
- Änderungen committen und pushen
- Kommentare zu Pull Requests posten
- Alle Fehlerszenarien behandeln
- name: Doku aktualisieren (volle Autonomie)
run: |
cursor-agent -p "Du hast vollen Zugriff auf Git, die GitHub-CLI und PR-Operationen.
Übernimm den gesamten Doku-Update-Workflow, einschließlich Commits, Pushes und PR-Kommentaren."
Ansatz mit eingeschränkter Autonomie
Wir empfehlen, diesen Ansatz mit berechtigungsbasierten Einschränkungen für produktive CI-Workflows zu verwenden. So bekommst du das Beste aus beiden Welten: Der Agent kann komplexe Analysen und Dateänderungen intelligent ausführen, während kritische Operationen deterministisch und nachvollziehbar bleiben.
Beschränke die Aktionen des Agents und führe kritische Schritte in separaten Workflow-Schritten aus. So erreichst du bessere Kontrolle und Vorhersehbarkeit.
Beispiel: Der zweite Workflow im selben Cookbook beschränkt den Agent auf reine Dateänderungen:
- name: Docs-Updates generieren (eingeschränkt)
run: |
cursor-agent -p "WICHTIG: Keine Branches erstellen, keine Commits, keine Pushes und keine PR-Kommentare posten.
Nur Dateien im Arbeitsverzeichnis ändern. Ein späterer Workflow-Schritt übernimmt das Veröffentlichen."
- name: Docs-Branch veröffentlichen (deterministisch)
run: |
# Deterministische Git-Operationen werden von CI ausgeführt
git checkout -B "docs/${{ github.head_ref }}"
git add -A
git commit -m "docs: Update für PR"
git push origin "docs/${{ github.head_ref }}"
- name: PR-Kommentar posten (deterministisch)
run: |
# Deterministisches Posten von PR-Kommentaren wird von CI ausgeführt
gh pr comment ${{ github.event.pull_request.number }} --body "Docs aktualisiert"
Berechtigungsbasierte Einschränkungen
Verwende Berechtigungskonfigurationen, um Einschränkungen auf CLI-Ebene zu erzwingen:
{
"permissions": {
"allow": [
"Read(**/*.md)",
"Write(docs/**/*)",
"Shell(grep)",
"Shell(find)"
],
"deny": [
"Shell(git)",
"Shell(gh)",
"Write(.env*)",
"Write(package.json)"
]
}
}
Zuerst einen API-Schlüssel generieren im Cursor-Dashboard.
Speichere deinen Cursor-API-Schlüssel sicher in deinem Repository:
- Geh zu deinem GitHub-Repository
- Klick auf Settings → Secrets and variables → Actions
- Klick auf New repository secret
- Nenn ihn
CURSOR_API_KEY
- Füg deinen API-Schlüssel als Wert ein
- Klick auf Add secret
Setz deine Umgebungsvariable CURSOR_API_KEY
:
env:
CURSOR_API_KEY: ${{ secrets.CURSOR_API_KEY }}