Die Cursor CLI unterstützt zwei Authentifizierungsmethoden: browserbasierte Anmeldung (empfohlen) und API-Schlüssel.

Browser-Authentifizierung (empfohlen)

Nutze den Browser-Flow für die einfachste Authentifizierung:
# Anmeldung über Browser-Flow
cursor-agent login

# Authentifizierungsstatus prüfen
cursor-agent status

# Abmelden und gespeicherte Authentifizierung löschen
cursor-agent logout
Der Login-Befehl öffnet deinen Standard-Browser und fordert dich zur Authentifizierung mit deinem Cursor-Konto auf. Nach Abschluss werden deine Anmeldedaten sicher lokal gespeichert.

API-Schlüssel-Authentifizierung

Für Automatisierung, Skripte oder CI/CD-Umgebungen verwendest du die API-Schlüssel-Authentifizierung:

Schritt 1: API-Schlüssel generieren

Generiere einen API-Schlüssel in deinem Cursor-Dashboard unter Integrationen > Benutzer-API-Schlüssel.

Schritt 2: API-Schlüssel festlegen

Du kannst den API-Schlüssel auf zwei Arten bereitstellen: Option 1: Umgebungsvariable (empfohlen)
export CURSOR_API_KEY=your_api_key_here
cursor-agent "implement user authentication"
Option 2: Kommandozeilen-Flag
cursor-agent --api-key your_api_key_here "implement user authentication"

Authentifizierungsstatus

Überprüfe deinen aktuellen Authentifizierungsstatus:
cursor-agent status
Dieser Befehl zeigt dir:
  • Ob du authentifiziert bist
  • Deine Kontoinformationen
  • Die aktuelle Endpunkt-Konfiguration

Fehlerbehebung

  • „Not authenticated”-Fehler: Führe cursor-agent login aus oder stelle sicher, dass dein API-Schlüssel korrekt gesetzt ist
  • SSL-Zertifikat-Fehler: Verwende das --insecure-Flag für Entwicklungsumgebungen
  • Endpoint-Probleme: Verwende das --endpoint-Flag, um einen benutzerdefinierten API-Endpoint anzugeben