Berechtigungstypen zur Steuerung des Agentenzugriffs auf Dateien und Befehle
~/.cursor/cli-config.json
(global) oder <project>/.cursor/cli.json
(projektspezifisch) definiert.
Shell(commandBase)
Steuert den Zugriff auf Shell-Befehle. Die commandBase
ist das erste Token in der Befehlszeile.
Beispiel | Beschreibung |
---|---|
Shell(ls) | Ausführen von ls -Befehlen erlauben |
Shell(git) | Beliebige git -Subcommands erlauben |
Shell(npm) | Befehle des npm-Paketmanagers erlauben |
Shell(rm) | Zerstörerisches Löschen von Dateien verweigern (häufig in deny ) |
Read(pathOrGlob)
Steuert den Lesezugriff auf Dateien und Verzeichnisse. Unterstützt Glob-Muster.
Beispiel | Beschreibung |
---|---|
Read(src/**/*.ts) | Lesen von TypeScript-Dateien in src erlauben |
Read(**/*.md) | Lesen von Markdown-Dateien überall erlauben |
Read(.env*) | Lesen von Umgebungsdateien verweigern |
Read(/etc/passwd) | Lesen von Systemdateien verweigern |
Write(pathOrGlob)
Steuert den Schreibzugriff auf Dateien und Verzeichnisse. Unterstützt Glob-Muster. Im Print-Modus ist --force
erforderlich, um Dateien zu schreiben.
Beispiel | Beschreibung |
---|---|
Write(src/**) | Schreiben in beliebige Dateien unter src erlauben |
Write(package.json) | Ändern von package.json erlauben |
Write(**/*.key) | Schreiben von privaten Schlüsseldateien verweigern |
Write(**/.env*) | Schreiben von Umgebungsdateien verweigern |
permissions
in deiner CLI-Konfigurationsdatei Berechtigungen hinzu:
**
, *
und ?