Cursor bietet ein modernes, KI-gestütztes Coderlebnis, das deine JetBrains-IDEs ersetzen kann. Auch wenn sich der Umstieg anfangs ungewohnt anfühlt, bietet Cursors VS-Code-basierte Grundlage leistungsstarke Features und umfangreiche Anpassungsoptionen.

Editor Components

Extensions

JetBrains-IDEs sind großartige Tools, da sie bereits für die vorgesehenen Sprachen und Frameworks vorkonfiguriert sind. Cursor ist anders – als unbeschriebenes Blatt out of the box kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen, ohne durch die Sprachen und Frameworks eingeschränkt zu sein, für die die IDE ursprünglich gedacht war. Cursor hat Zugang zu einem riesigen Ökosystem an Erweiterungen, und fast die gesamte Funktionalität (und mehr!), die JetBrains-IDEs bieten, lässt sich über diese Erweiterungen nachbilden. Schau dir unten einige der beliebten Erweiterungen an:

Keyboard Shortcuts

Cursor hat einen integrierten Shortcuts-Manager, mit dem du deine Lieblingskürzel Aktionen zuordnen kannst. Mit dieser Erweiterung kannst du fast alle Shortcuts der JetBrains-IDEs direkt in Cursor nutzen! Lies unbedingt die Dokumentation der Erweiterung, um zu erfahren, wie du sie nach deinem Geschmack konfigurierst:

IntelliJ IDEA Keybindings

Installiere diese Erweiterung, um die Tastenkürzel der JetBrains-IDEs in Cursor zu verwenden.
Häufig abweichende Shortcuts:
  • Aktion finden: ⌘/Ctrl+Shift+P (vs. ⌘/Ctrl+Shift+A)
  • Quick Fix: ⌘/Ctrl+. (vs. Alt+Enter)
  • Gehe zu Datei: ⌘/Ctrl+P (vs. ⌘/Ctrl+Shift+N)

Themes

Hol dir Look and Feel deiner liebsten JetBrains-IDEs in Cursor mit diesen Community-Themes. Wähle das Standard-Darcula-Theme oder nimm ein Theme, das zum Syntax-Highlighting deiner JetBrains-Tools passt.

Font

Um dein JetBrains-ähnliches Setup zu vervollständigen, kannst du die offizielle JetBrains-Mono-Schrift verwenden:
  1. Lade die JetBrains-Mono-Schrift herunter und installiere sie auf deinem System:
  1. Starte Cursor nach der Installation der Schrift neu
  2. Öffne die Einstellungen in Cursor (⌘/Ctrl + ,)
  3. Suche nach “Font Family”
  4. Setze die Schriftfamilie auf ‘JetBrains Mono’
Für das beste Erlebnis kannst du außerdem Schriftligaturen aktivieren, indem du in deinen Einstellungen „editor.fontLigatures“: true setzt.

IDE-spezifische Migration

Viele Nutzer lieben die JetBrains-IDEs wegen ihrer Out-of-the-box-Unterstützung für die Sprachen und Frameworks, für die sie gedacht sind. Cursor ist anders – als leere Leinwand kannst du ihn direkt nach deinem Geschmack anpassen, ohne durch die Sprachen und Frameworks eingeschränkt zu sein, für die die IDE ursprünglich konzipiert wurde. Cursor hat bereits Zugriff auf das Erweiterungs-Ökosystem von VS Code, und fast die gesamte Funktionalität (und mehr!), die JetBrains-IDEs bieten, lässt sich über diese Erweiterungen nachbilden. Schau dir unten die vorgeschlagenen Erweiterungen für die jeweiligen JetBrains-IDEs an.

IntelliJ IDEA (Java)

Wichtige Unterschiede:

PyCharm (Python)

Wichtige Unterschiede:
  • Virtuelle Umgebungen werden über die Command Palette verwaltet
  • Debug-Konfigurationen in launch.json
  • Requirements-Management über requirements.txt oder Poetry

WebStorm (JavaScript/TypeScript)

Die meisten WebStorm-Features sind in Cursor/VS Code integriert, darunter:
  • Ansicht für npm-Skripte
  • Debugging
  • Git-Integration
  • TypeScript-Unterstützung

PhpStorm (PHP)

Wichtige Unterschiede:
  • Xdebug-Konfiguration über launch.json
  • Composer-Integration via Terminal
  • Datenbank-Tools über die Erweiterung “SQLTools”

Rider (.NET)

Wesentliche Unterschiede:
  • Solution Explorer über den Datei-Explorer
  • NuGet-Paketverwaltung über CLI oder Erweiterungen
  • Test-Runner-Integration über den Test-Explorer

GoLand (Go)

Wesentliche Unterschiede:
  • Installation der Go-Tools wird automatisch vorgeschlagen
  • Debugging über launch.json
  • Paketverwaltung über go.mod integriert

Tipps für einen reibungslosen Umstieg

1

Befehlspalette verwenden

Drück /Ctrl + Shift + P, um Befehle zu finden
2

KI-Funktionen

Nutze die KI-Funktionen von Cursor für Code-Vervollständigung und Refactoring
3

Einstellungen anpassen

Feine deine settings.json für einen optimalen Workflow ab
4

Terminal-Integration

Verwende das integrierte Terminal für Befehlszeilen-Operationen
5

Erweiterungen

Stöbere im VS Code Marketplace nach zusätzlichen Tools
Denk dran: Auch wenn einige Workflows anders sind, bietet Cursor leistungsstarke KI-gestützte Coding-Funktionen, die deine Produktivität über die Möglichkeiten traditioneller IDEs hinaus steigern können.