Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, Cursor für die Java-Entwicklung zu konfigurieren, einschließlich der Einrichtung des JDK, der Installation notwendiger Erweiterungen, des Debuggings, der Ausführung von Java-Anwendungen und der Integration von Build-Tools wie Maven und Gradle. Sie behandelt auch Workflow-Features ähnlich wie IntelliJ oder VS Code.
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie Cursor installiert und auf die neueste Version aktualisiert haben.

Java für Cursor einrichten

Java-Installation

Bevor Sie Cursor selbst einrichten, benötigen Sie Java auf Ihrem Computer.
Cursor wird nicht mit einem Java-Compiler geliefert, daher müssen Sie ein JDK installieren, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Windows-Installation

Laden Sie ein JDK herunter und installieren Sie es (z.B. OpenJDK, Oracle JDK, Microsoft Build of OpenJDK).
Setzen Sie JAVA_HOME und fügen Sie JAVA_HOME\bin zu Ihrem PATH hinzu.

macOS-Installation

Installieren Sie über Homebrew (brew install openjdk) oder laden Sie einen Installer herunter.
Stellen Sie sicher, dass JAVA_HOME auf das installierte JDK zeigt.

Linux-Installation

Verwenden Sie Ihren Paketmanager (sudo apt install openjdk-17-jdk oder äquivalent) oder installieren Sie über SDKMAN.
Um die Installation zu überprüfen, führen Sie aus:
java -version
javac -version
Falls Cursor Ihr JDK nicht erkennt, konfigurieren Sie es manuell in der settings.json:
{
  "java.jdt.ls.java.home": "/path/to/jdk",
  "java.configuration.runtimes": [
    {
      "name": "JavaSE-17",
      "path": "/path/to/jdk-17",
      "default": true
    }
  ]
}
Starten Sie Cursor neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Cursor-Einrichtung

Cursor unterstützt VS Code-Erweiterungen. Installieren Sie die folgenden manuell:

Build-Tools konfigurieren

Maven

Stellen Sie sicher, dass Maven installiert ist (mvn -version). Installieren Sie es von maven.apache.org, falls erforderlich:
  1. Laden Sie das Binärarchiv herunter
  2. Extrahieren Sie es an den gewünschten Ort
  3. Setzen Sie die Umgebungsvariable MAVEN_HOME auf den extrahierten Ordner
  4. Fügen Sie %MAVEN_HOME%\bin (Windows) oder $MAVEN_HOME/bin (Unix) zum PATH hinzu

Gradle

Stellen Sie sicher, dass Gradle installiert ist (gradle -version). Installieren Sie es von gradle.org, falls erforderlich:
  1. Laden Sie die Binärdistribution herunter
  2. Extrahieren Sie sie an den gewünschten Ort
  3. Setzen Sie die Umgebungsvariable GRADLE_HOME auf den extrahierten Ordner
  4. Fügen Sie %GRADLE_HOME%\bin (Windows) oder $GRADLE_HOME/bin (Unix) zum PATH hinzu
Alternativ können Sie den Gradle Wrapper verwenden, der automatisch die korrekte Gradle-Version herunterlädt und verwendet:

Ausführen und Debuggen

Jetzt, da Sie alles eingerichtet haben, ist es Zeit, Ihren Java-Code auszuführen und zu debuggen. Je nach Ihren Anforderungen können Sie die folgenden Methoden verwenden:

Ausführen

Klicken Sie auf den “Run”-Link, der über jeder main-Methode erscheint, um Ihr Programm schnell auszuführen

Debuggen

Öffnen Sie das Run and Debug-Seitenleistenpanel und verwenden Sie die Run-Schaltfläche, um Ihre Anwendung zu starten

Terminal

Ausführung über die Befehlszeile mit Maven- oder Gradle-Befehlen

Spring Boot

Starten Sie Spring Boot-Anwendungen direkt über die Spring Boot Dashboard- Erweiterung

Java x Cursor Workflow

Cursors KI-gestützte Funktionen können Ihren Java-Entwicklungsworkflow erheblich verbessern. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Cursors Fähigkeiten speziell für Java nutzen können:

Tab Completion

Intelligente Vervollständigungen für Methoden, Signaturen und Java-Boilerplate wie Getter/Setter.

Agent Mode

Implementieren Sie Entwurfsmuster, refaktorieren Sie Code oder generieren Sie Klassen mit ordnungsgemäßer Vererbung.

Inline Edit

Schnelle Inline-Bearbeitungen von Methoden, Fehlerbehebungen oder Generierung von Unit-Tests ohne Unterbrechung des Workflows.

Chat

Erhalten Sie Hilfe bei Java-Konzepten, debuggen Sie Exceptions oder verstehen Sie Framework- Funktionen.

Beispiel-Workflows

  1. Java-Boilerplate generieren
    Verwenden Sie Tab completion, um schnell Konstruktoren, Getter/Setter, equals/hashCode-Methoden und andere sich wiederholende Java-Muster zu generieren.
  2. Komplexe Java-Exceptions debuggen
    Wenn Sie mit einem kryptischen Java-Stack-Trace konfrontiert sind, markieren Sie ihn und verwenden Sie Ask, um die Grundursache zu erklären und mögliche Lösungen vorzuschlagen.
  3. Legacy-Java-Code refaktorieren
    Verwenden Sie den Agent mode, um älteren Java-Code zu modernisieren - konvertieren Sie anonyme Klassen zu Lambdas, aktualisieren Sie auf neuere Java-Sprachfeatures oder implementieren Sie Entwurfsmuster.
  4. Framework-Entwicklung
    Fügen Sie Ihre Dokumentation mit @docs zu Cursors Kontext hinzu und generieren Sie framework-spezifischen Code in Cursor.