
Warum Diagramme wichtig sind
- den Kontrollfluss in deiner Codebase verstehen willst
- die Datenherkunft vom Input bis zum Output nachverfolgen musst
- andere onboardest oder dein System dokumentierst
Zwei Dimensionen, die du berücksichtigen solltest
- Zweck: Kartierst du Logik, Datenfluss, Infrastruktur oder etwas anderes?
- Format: Willst du etwas Schnelles (wie ein Mermaid-Diagramm) oder etwas Formelles (wie UML)?
So promptest du richtig
- Ablauf: „Zeig mir, wie Requests vom Controller bis zur Datenbank laufen.“
- Datenlinie: „Verfolge diese Variable vom Eintrittspunkt bis zu ihrem Ziel.“
- Struktur: „Gib mir eine komponentenbasierte Ansicht dieses Services.“
Arbeiten mit Mermaid
flowchart
für Logik und AbläufesequenceDiagram
für InteraktionenclassDiagram
für Objektstrukturengraph TD
für einfache gerichtete Diagramme
- Geh zum Reiter Extensions
- Such nach Mermaid
- Installieren

Diagrammstrategie
- Such dir eine einzelne Funktion, Route oder einen Prozess aus
- Bitte Cursor, diesen Teil mit Mermaid zu visualisieren
- Wenn du ein paar hast, bitte es, sie zu kombinieren
Empfohlener Ablauf
- Starte mit einem detaillierten, niedrigstufigen Diagramm
- Fasse es zu einer mittleren Ansicht zusammen
- Wiederhole das, bis du die gewünschte Abstraktionsebene erreichst
- Bitte Cursor, sie zu einem einzigen Diagramm oder einer Systemübersicht zusammenzuführen
Takeaways
- Nutze Diagramme, um Fluss, Logik und Daten zu verstehen
- Starte mit kleinen Prompts und erweitere dein Diagramm von dort aus
- Mermaid ist das beste Format, um in Cursor zu arbeiten
- Starte auf niedriger Ebene und abstrahiere nach oben – wie im C4-Modell
- Cursor hilft dir, Diagramme mühelos zu generieren, zu verfeinern und zu kombinieren