Jeder Plan umfasst Agent-Nutzung, die zu den Modell-Inferenz-API-Preisen abgerechnet wird:
Pro umfasst $20 an API-Agent-Nutzung + zusätzliche Bonusnutzung
Pro Plus umfasst $70 an API-Agent-Nutzung + zusätzliche Bonusnutzung
Ultra umfasst $400 an API-Agent-Nutzung + zusätzliche Bonusnutzung
Wir geben unser Bestes, zusätzliche Bonuskapazität über die garantierten Planlimits hinaus bereitzustellen. Da verschiedene Modelle unterschiedliche API-Kosten haben, beeinflusst deine Modellauswahl die Token-Ausgabe und wie schnell deine enthaltene Nutzung aufgebraucht ist. Nutzung und Token-Aufschlüsselungen findest du auf deinem Dashboard. Limit-Hinweise werden regelmäßig im Editor angezeigt.
Wenn du deine enthaltene monatliche Nutzung überschreitest, wirst du im Editor deutlich benachrichtigt. Du kannst dann zusätzliche Nutzung zum Selbstkostenpreis kaufen oder auf eine höhere Abo-Stufe upgraden.Anfragen werden niemals in Qualität oder Geschwindigkeit herabgestuft.
Es gibt zwei Teampläne: Teams ($40/Nutzer/Monat) und Enterprise (individuell).Teampläne bieten zusätzliche Features wie:
Erzwingung des Privacy Mode
Admin-Dashboard mit Nutzungsstatistiken
Zentrale Team-Abrechnung
SAML/OIDC-SSO
Wir empfehlen Teams für alle, die sich gerne selbst bedienen. Wir empfehlen Enterprise für Kund:innen, die Priority Support, geteilte Nutzung, Rechnungsstellung, SCIM oder erweiterte Sicherheitskontrollen brauchen.
Cursor rechnet pro aktivem Nutzer ab, nicht pro Seat. Füge Nutzer:innen jederzeit hinzu oder entferne sie; die Abrechnung passt sich sofort an.Rückerstattungen erscheinen als Kontoguthaben auf deiner nächsten Rechnung. Dein Verlängerungsdatum bleibt gleich.
Wie funktioniert die enthaltene Nutzung für Teams?
Teamlimits werden pro Request berechnet. Jeder Teams-Seat enthält 500 inkludierte Agent-Requests pro Nutzer:in pro Monat. Jedes Mal, wenn du einen Agent nutzt, verbrauchen die meisten Modelle einen Request. Einige kosten mehr:
Sonnet 3.7 und Sonnet 4 kosten zwei Requests, wenn du Thinking aktivierst.
Die MAX-Mode-Preisgestaltung wird tokenbasiert berechnet, basierend auf dem API-Preis des Modellanbieters.
Teams können auch monatliche Ausgabelimits und optionale per-User-Limits konfigurieren. Mehr erfährst du auf der Seite Teams Pricing.
Die Teams-Preise werden am 15. September 2025 aktualisiert. Mehr erfahren.
Wenn du Auto aktivierst, kann Cursor das Premium-Modell auswählen, das am besten zur aktuellen Aufgabe passt und basierend auf der aktuellen Nachfrage die höchste Zuverlässigkeit bietet. Dieses Feature kann nachlassende Ausgabeleistung erkennen und automatisch das Modell wechseln, um das zu beheben.
Von Dezember 2023 bis Juni 2025 war Auto zum gleichen Preis wie andere Premium-Modelle verfügbar. Seit Juni 2025 ist Auto für Einzelpersonen unbegrenzt und für Teams zum gleichen Preis wie andere Premium-Modelle erhältlich. Wir haben stark in die Qualität und Gesamtleistung von Auto investiert. Ab deiner nächsten Abrechnungsverlängerung nach dem 15. September wird die enthaltene Nutzung von Auto zum folgenden API-Tarif abgerechnet.
Input: $1.25 pro 1 Mio. Tokens
Output: $6.00 pro 1 Mio. Tokens
Cached Input: $0.25 pro 1 Mio. Tokens
Sowohl der Editor als auch das Dashboard zeigen, wie Auto deine gekaufte Nutzung verbraucht. Wenn du lieber ein Modell direkt auswählst, wird die Nutzung zum Listen-API-Preis dieses Modells abgerechnet.
Bestimmte Modelle können den Max Mode nutzen, der längeres Reasoning und größere Kontextfenster mit bis zu 1 Mio. Tokens ermöglicht. Auch wenn die meisten Coding-Aufgaben keinen Max Mode brauchen, kann er bei komplexeren Anfragen hilfreich sein – besonders bei großen Dateien oder Codebases. Die Nutzung von Max Mode verbraucht mehr Kontingent. Du kannst alle Requests und die Token-Aufschlüsselungen auf deinem Dashboard einsehen.
Bugbot ist ein separates Produkt außerhalb der Cursor-Abos und hat seinen eigenen Tarif.
Pro ($40/Monat): Unbegrenzte Reviews für bis zu 200 PRs pro Monat, unbegrenzter Zugriff auf Cursor Ask, Integration mit Cursor zum Beheben von Bugs und Zugriff auf Bugbot Rules
Teams ($40/Nutzer/Monat): Unbegrenzte Code-Reviews für alle PRs, unbegrenzter Zugriff auf Cursor Ask, gemeinsame Nutzung im Team sowie erweiterte Regeln und Einstellungen
Enterprise (Individuell): Alles aus Teams plus erweiterte Analysen und Berichte, priorisierter Support und Account-Management
Background Agents werden zu den API-Preisen für das ausgewählte Modell abgerechnet. Beim ersten Einsatz wirst du gebeten, ein Ausgabenlimit für Background Agents festzulegen.
Die VM-Compute-Kosten für Background Agents werden zu einem späteren Zeitpunkt bepreist.