Zum Hauptinhalt springen
Background Agents und Bugbot benötigen die Cursor-GitHub-App, um Repositories zu klonen und Änderungen zu pushen.

Installation

  1. Geh zu Integrations im Dashboard
  2. Klick auf Connect neben GitHub
  3. Wähl das Repository: entweder All repositories oder Selected repositories
Um dein GitHub-Konto zu trennen, geh zurück zum Integrations-Dashboard und klick auf Disconnect Account.

Agent in GitHub verwenden

Die GitHub-Integration ermöglicht Hintergrund-Workflows mit dem Agent direkt aus Pull Requests und Issues. Du kannst einen Agent starten, der Kontext liest, Fixes umsetzt und Commits pusht, indem du @cursor [prompt] in einem beliebigen PR oder Issue kommentierst. Wenn du Bugbot aktiviert hast, kannst du @cursor fix kommentieren, damit der Agent den von Bugbot vorgeschlagenen Fix übernimmt und das Problem im Hintergrund angeht.

Berechtigungen

Die GitHub-App benötigt bestimmte Berechtigungen, um mit Hintergrundagenten zu arbeiten:
BerechtigungZweck
Repository-ZugriffDeinen Code klonen und Arbeitsbranches erstellen
Pull RequestsPRs mit Änderungen der Agenten zu deiner Überprüfung erstellen
IssuesBugs und Tasks verfolgen, die Agenten entdecken oder beheben
Checks und StatusÜber Codequalität und Testergebnisse berichten
Actions und WorkflowsCI/CD-Pipelines und Deployments überwachen
Alle Berechtigungen folgen dem Prinzip der geringsten erforderlichen Rechte, die für die Funktionalität von Hintergrundagenten nötig sind.

Konfiguration der IP-Allowlist

Wenn deine Organisation die IP-Allowlist-Funktion von GitHub nutzt, um den Zugriff auf deine Repositories zu beschränken, musst du zuerst den Support kontaktieren, damit die Allowlist-Funktion für dein Team aktiviert wird.

Support kontaktieren

Bevor du IP-Allowlists konfigurierst, schreib an hi@cursor.com, damit dieses Feature für dein Team aktiviert wird. Das ist für beide Konfigurationsmethoden unten erforderlich. Die Cursor-GitHub-App hat die IP-Liste bereits vorkonfiguriert. Du kannst die Allowlist für installierte Apps aktivieren, damit sie diese Liste automatisch übernehmen. Das ist der empfohlene Ansatz, weil wir die Liste aktualisieren können und deine Organisation Updates automatisch erhält. So aktivierst du das:
  1. Geh zu den Sicherheitseinstellungen deiner Organisation
  2. Navigiere zu den Einstellungen der IP-Allowlist
  3. Aktiviere „Allow access by GitHub Apps“
Ausführliche Anweisungen findest du in GitHubs Dokumentation.

IPs direkt zu deiner Allowlist hinzufügen

Wenn deine Organisation IdP-definierte Allowlists in GitHub verwendet oder die vorkonfigurierte Allowlist nicht nutzen kann, kannst du die IP-Adressen manuell hinzufügen:
184.73.225.134
3.209.66.12
52.44.113.131
Die Liste der IP-Adressen kann sich gelegentlich ändern. Teams, die IP-Allowlists verwenden, werden im Voraus benachrichtigt, bevor IP-Adressen hinzugefügt oder entfernt werden.

Fehlerbehebung

  • Installier die GitHub-App mit Repository-Zugriff
  • Check die Repository-Berechtigungen für private Repos
  • Prüf die Berechtigungen deines GitHub-Kontos
  • Gewähr der App Schreibzugriff auf Pull Requests
  • Prüf die Branch-Schutzregeln
  • Installier neu, wenn die App-Installation abgelaufen ist
  • Prüf, ob sie auf Organisationsebene installiert ist
  • Installier neu über github.com/apps/cursor
  • Kontaktiere den Support, wenn die Installation beschädigt ist
I