Regeln bieten systemweite Anweisungen für Agent und Inline Edit. Betrachten Sie sie als persistenten Kontext, Präferenzen oder Arbeitsabläufe für Ihre Projekte. Cursor unterstützt drei Arten von Regeln:

Projektregeln

Gespeichert in .cursor/rules, versionskontrolliert und auf Ihre Codebasis beschränkt.

Benutzerregeln

Global für Ihre Cursor-Umgebung. In den Einstellungen definiert und immer angewendet.

.cursorrules (Legacy)

Wird noch unterstützt, aber veraltet. Verwenden Sie stattdessen Projektregeln.

Wie Regeln funktionieren

Große Sprachmodelle behalten keine Erinnerung zwischen Vervollständigungen. Regeln bieten persistenten, wiederverwendbaren Kontext auf Prompt-Ebene. Wenn angewendet, werden Regelinhalte am Anfang des Modellkontexts eingefügt. Dies gibt der KI konsistente Anleitung für die Generierung von Code, die Interpretation von Bearbeitungen oder die Unterstützung bei Arbeitsabläufen.
Regel im Kontext mit Chat angewendet
Regeln gelten für Chat und Inline Edit. Aktive Regeln werden in der Agent-Seitenleiste angezeigt.

Projektregeln

Projektregeln befinden sich in .cursor/rules. Jede Regel ist eine Datei und wird versionskontrolliert. Sie können mit Pfadmustern eingegrenzt, manuell aufgerufen oder basierend auf Relevanz einbezogen werden. Unterverzeichnisse können ihre eigenen .cursor/rules-Verzeichnisse enthalten, die auf diesen Ordner beschränkt sind. Verwenden Sie Projektregeln, um:
  • Domänenspezifisches Wissen über Ihre Codebasis zu kodieren
  • Projektspezifische Workflows oder Vorlagen zu automatisieren
  • Stil- oder Architekturentscheidungen zu standardisieren

Regelaufbau

Jede Regeldatei ist in MDC (.mdc) geschrieben, einem Format, das Metadaten und Inhalte unterstützt. Steuern Sie, wie Regeln angewendet werden, über das Typ-Dropdown, das die Eigenschaften description, globs, alwaysApply ändert.
RegeltypBeschreibung
AlwaysImmer im Modellkontext enthalten
Auto AttachedEnthalten, wenn Dateien, die einem Glob-Muster entsprechen, referenziert werden
Agent RequestedFür KI verfügbar, die entscheidet, ob sie einbezogen wird. Muss eine Beschreibung bereitstellen
ManualNur enthalten, wenn explizit mit @regelName erwähnt
---
description: RPC Service boilerplate
globs:
alwaysApply: false
---

- Verwenden Sie unser internes RPC-Muster bei der Definition von Services
- Verwenden Sie immer snake_case für Service-Namen.

@service-template.ts
Referenzierte Dateien wie @service-template.ts werden als zusätzlicher Kontext einbezogen, wenn die Regel ausgelöst wird.

Verschachtelte Regeln

Organisieren Sie Regeln, indem Sie sie in .cursor/rules-Verzeichnissen in Ihrem gesamten Projekt platzieren. Verschachtelte Regeln werden automatisch angehängt, wenn Dateien in ihrem Verzeichnis referenziert werden.
project/
  .cursor/rules/        # Projektweite Regeln
  backend/
    server/
      .cursor/rules/    # Backend-spezifische Regeln
  frontend/
    .cursor/rules/      # Frontend-spezifische Regeln

Eine Regel erstellen

Erstellen Sie Regeln mit dem Befehl New Cursor Rule oder gehen Sie zu Cursor Settings > Rules. Dies erstellt eine neue Regeldatei in .cursor/rules. In den Einstellungen können Sie alle Regeln und ihren Status sehen.
Vergleich von prägnanten vs. langen Regeln

Regeln generieren

Generieren Sie Regeln direkt in Unterhaltungen mit dem Befehl /Generate Cursor Rules. Nützlich, wenn Sie Entscheidungen über das Agentenverhalten getroffen haben und diese wiederverwenden möchten.

Best Practices

Gute Regeln sind fokussiert, umsetzbar und abgegrenzt.
  • Halten Sie Regeln unter 500 Zeilen
  • Teilen Sie große Regeln in mehrere, zusammensetzbare Regeln auf
  • Stellen Sie konkrete Beispiele oder referenzierte Dateien bereit
  • Vermeiden Sie vage Anleitungen. Schreiben Sie Regeln wie klare interne Dokumentation
  • Verwenden Sie Regeln wieder, wenn Sie Prompts im Chat wiederholen

Beispiele

Viele Beispiele sind von Anbietern und Frameworks verfügbar. Von der Community beigesteuerte Regeln finden sich in crowdsourced Sammlungen und Repositories online.

Benutzerregeln

Benutzerregeln sind globale Einstellungen, die in Cursor Settings → Rules definiert werden und für alle Projekte gelten. Sie sind als einfacher Text verfasst und eignen sich perfekt zum Festlegen des bevorzugten Kommunikationsstils oder von Programmierkonventionen:
Please reply in a concise style. Avoid unnecessary repetition or filler language.

.cursorrules (Legacy)

Die .cursorrules-Datei in Ihrem Projektverzeichnis wird weiterhin unterstützt, wird jedoch veraltet sein. Wir empfehlen die Migration zu Project Rules für mehr Kontrolle, Flexibilität und Sichtbarkeit.

FAQ