Los geht’s
Installation
- Geh zu Cursor-Integrationen
- Klick auf Connect neben Slack oder geh von hier zur Installationsseite
- Du wirst aufgefordert, die Cursor-App für Slack in deinem Workspace zu installieren.
-
Nach der Installation in Slack wirst du zurück zu Cursor weitergeleitet, um die Einrichtung abzuschließen
- Verbinde GitHub (falls noch nicht verbunden) und wähle ein Standard-Repository
- Aktiviere nutzungsbasierte Abrechnung
- Bestätige die Datenschutzeinstellungen
- Nutze Background Agents in Slack, indem du @Cursor erwähnst
So verwendest du es
Befehle
Command | Description |
---|---|
@Cursor [prompt] | Startet einen Background-Agent. In Threads mit bestehenden Agents werden Follow-up-Anweisungen hinzugefügt |
@Cursor settings | Standardwerte und das Standard-Repository des Channels konfigurieren |
@Cursor [options] [prompt] | Erweiterte Optionen verwenden: branch , model , repo |
@Cursor agent [prompt] | Erzwingt das Erstellen eines neuen Agents in einem Thread |
@Cursor list my agents | Zeigt deine laufenden Agents |
Optionen
Option | Description | Example |
---|---|---|
branch | Basis-Branch angeben | branch=main |
model | KI-Modell wählen | model=o3 |
repo | Ziel-Repository festlegen | repo=owner/repo |
autopr | Automatische PR-Erstellung aktivieren/deaktivieren | autopr=false |
Syntaxformate
- Bracket-Format @Cursor [branch=dev, model=o3, repo=owner/repo, autopr=false] Fix the login bug
- Inline-Format @Cursor branch=dev model=o3 repo=owner/repo autopr=false Fix the login bug
Priorität von Optionen
- Explizite Werte überschreiben Defaults
- Spätere Werte überschreiben frühere bei Duplikaten
- Inline-Optionen haben Vorrang vor Defaults aus dem Settings-Modal
Thread-Kontext verwenden
S
Sarah2:30 PM
Hey team, we're getting reports that users can't log in after the latest deploy
M
Mike2:32 PM
I checked the logs - looks like the auth token validation is failing on line 247 of auth.js
A
Alex2:33 PM
Oh, I think it's because we changed the token format but didn't update the validation regex
S
Sarah2:35 PM
Yeah, the regex still expects the old format. We need to update it to handle both old and new formats for backwards compatibility
Y
You2:36 PM
@Cursor fix this
⏳1
Background-Agents lesen beim Aufruf den gesamten Thread als Kontext,
verstehen die Team-Diskussion und implementieren darauf basierende Lösungen.
Wann Force-Befehle verwenden
Add follow-up
(aus dem Kontextmenü)?
Nutze das Kontextmenü (⋯) bei der Antwort eines Agents für Follow-up-Anweisungen. Nützlich, wenn mehrere Agents in einem Thread existieren und du festlegen musst, auf welchen du dich beziehst.
Status-Updates & Handoff


Agents verwalten

- Add follow-up: Füge einem bestehenden Agent weitere Anweisungen hinzu
- Delete: Stoppe und archiviere den Background Agent
- View request ID: Einzigartige Request-ID zur Fehlerbehebung ansehen (beim Kontakt mit dem Support angeben)
- Give feedback: Feedback zur Agent-Performance geben
Konfiguration
Einstellungen
Standardmodell
Standard-Repository
https://github.com/org/repository
org/repository
Wenn du auf ein nicht vorhandenes Repository verweist, wirkt es so, als hättest du keinen
Zugriff. Das zeigt sich in der Fehlermeldung, wenn der Background Agent nicht gestartet werden kann.
Basis-Branch
main
)
Kanaleinstellungen
- Unterschiedliche Kanäle an unterschiedlichen Repositories arbeiten
- Teams konsistente Einstellungen für alle Mitglieder wollen
- Du vermeiden willst, das Repository in jedem Befehl anzugeben
- Führe @Cursor settings im gewünschten Kanal aus
- Setze das Standard-Repository für diesen Kanal
- Alle Teammitglieder, die Background Agents in diesem Kanal verwenden, nutzen diese Defaults
Kanaleinstellungen haben Vorrang vor persönlichen Defaults, können aber durch
explizite Optionen wie
@Cursor [repo=...] [prompt] überschrieben werden
Datenschutz
Privacy Mode (Legacy) wird nicht unterstützt. Background Agents benötigen während der Ausführung
temporären Codespeicher.
Agent-Zusammenfassung anzeigen
Agent-Zusammenfassung in externen Kanälen anzeigen
Berechtigungen
Berechtigung | Beschreibung |
---|---|
app_mentions:read | Erkennt @-Erwähnungen, um Background Agents zu starten und auf Anfragen zu reagieren |
channels:history | Liest vorherige Nachrichten in Threads als Kontext, wenn Folgeanweisungen hinzugefügt werden |
channels:join | Tritt öffentlichen Channels automatisch bei, wenn eingeladen oder angefordert |
channels:read | Greift auf Channel-Metadaten (IDs und Namen) zu, um Antworten und Updates zu posten |
chat:write | Sendet Status-Updates, Abschlussbenachrichtigungen und PR-Links, wenn Agents fertig sind |
files:read | Lädt geteilte Dateien (Logs, Screenshots, Codebeispiele) für zusätzlichen Kontext herunter |
files:write | Lädt visuelle Zusammenfassungen der Agent-Änderungen für ein schnelles Review hoch |
groups:history | Liest vorherige Nachrichten in privaten Channels als Kontext für mehrstufige Unterhaltungen |
groups:read | Greift auf Metadaten privater Channels zu, um Antworten zu posten und den Gesprächsfluss aufrechtzuerhalten |
im:history | Greift auf den Direct-Message-Verlauf zu, um Kontext in fortgesetzten Unterhaltungen zu behalten |
im:read | Liest DM-Metadaten, um Teilnehmende zu identifizieren und korrekt zu threaden |
im:write | Startet Direct Messages für private Benachrichtigungen oder individuelle Kommunikation |
mpim:history | Greift auf den Gruppen-DM-Verlauf für Unterhaltungen mit mehreren Teilnehmenden zu |
mpim:read | Liest Gruppen-DM-Metadaten, um Teilnehmende anzusprechen und eine korrekte Zustellung sicherzustellen |
reactions:read | Beobachtet Emoji-Reaktionen als User-Feedback und Statussignale |
reactions:write | Fügt Emoji-Reaktionen hinzu, um Status zu markieren – ⏳ läuft, ✅ abgeschlossen, ❌ fehlgeschlagen |
team:read | Identifiziert Workspace-Details, um Installationen zu trennen und Einstellungen anzuwenden |
users:read | Ordnet Slack-User Cursor-Accounts zu, um Berechtigungen und sicheren Zugriff zu gewährleisten |