Zum Hauptinhalt springen
Probleme mit Cursor können durch Extensions, App-Daten oder Systemprobleme verursacht werden. Probier diese Schritte zur Fehlerbehebung aus.

Fehlerbehebung

1

Netzwerkverbindung prüfen

Check zuerst, ob Cursor seine Dienste erreichen kann.Netzwerkdiagnose ausführen: Geh zu Cursor Settings > Network und klick auf Run Diagnostics. Das testet deine Verbindung zu den Cursor-Servern und erkennt Netzwerkprobleme, die KI-Features, Updates oder andere Online-Funktionen beeinträchtigen.Wenn die Diagnose Verbindungsprobleme anzeigt, check Firewall-Einstellungen, Proxy-Konfiguration oder Netzwerkeinschränkungen, die den Zugriff von Cursor blockieren.
2

Erweiterungsdaten löschen

Bei Problemen mit Erweiterungen:Alle Erweiterungen temporär deaktivieren: Führ cursor --disable-extensions in der Kommandozeile aus. Wenn die Probleme weg sind, aktiviere die Erweiterungen nacheinander wieder, um die fehlerhafte zu finden.Erweiterungsdaten zurücksetzen: Deinstallier und installier problematische Erweiterungen neu, um ihre gespeicherten Daten zurückzusetzen. Check die Einstellungen auf Erweiterungskonfigurationen, die nach der Neuinstallation bestehen bleiben.
3

App-Daten löschen

Dadurch werden deine App-Daten gelöscht, einschließlich Erweiterungen, Themes, Snippets und installationsbezogener Daten. Exportier zuerst dein Profil, um diese Daten zu sichern.
Cursor speichert App-Daten außerhalb der App, damit sie über Updates und Neuinstallationen hinweg wiederhergestellt werden können.So löschst du App-Daten:Windows: Führ diese Befehle in der Eingabeaufforderung aus:
rd /s /q "%USERPROFILE%\AppData\Local\Programs\Cursor"
rd /s /q "%USERPROFILE%\AppData\Local\Cursor"
rd /s /q "%USERPROFILE%\AppData\Roaming\Cursor"
del /f /q "%USERPROFILE%\.cursor*"
rd /s /q "%USERPROFILE%\.cursor"
macOS: Führ sudo rm -rf ~/Library/Application\ Support/Cursor und rm -f ~/.cursor.json im Terminal aus.Linux: Führ rm -rf ~/.cursor ~/.config/Cursor/ im Terminal aus.
4

Cursor deinstallieren

So deinstallierst du Cursor:

Windows

Such im Startmenü nach „Add or Remove Programs“, finde „Cursor“, klick auf „Uninstall“.

macOS

Öffne den Programme-Ordner, klick mit Rechts auf „Cursor“, wähl „Move to Trash“.

Linux

Für .deb-Pakete: sudo apt remove cursorFür .rpm-Pakete: sudo dnf remove cursor oder sudo yum remove cursorFür AppImage: Lösch die Datei Cursor.appimage an ihrem Speicherort.
5

Cursor neu installieren

Installier neu über die Download-Seite. Wenn du die App-Daten nicht gelöscht hast, stellt Cursor den vorherigen Zustand wieder her. Andernfalls bekommst du eine frische Installation.

Ein Problem melden

Wenn diese Schritte nicht helfen, melde dich im Forum.

Cursor-Forum

Melde einen Bug oder ein Problem im Cursor-Forum
Für eine schnelle Lösung gib Folgendes an:

Screenshot des Problems

Mach einen Screenshot und schwärze sensible Informationen.

Schritte zur Reproduktion

Dokumentiere die genauen Schritte, um das Problem zu reproduzieren.

Systeminformationen

Hol dir die Systeminfos von:
Cursor > Help > About

Request-IDs

Klicke, um unseren Guide zum Sammeln von Request-IDs zu öffnen

Konsolenfehler

Öffne die Entwicklerkonsole:
Developer: Toggle Developer Tools

Logs

Öffne die Logs:
Developer: Open Logs Folder
I