Nachfolgend finden Sie häufige Probleme und deren Lösungen.

Netzwerkprobleme

Überprüfen Sie zunächst Ihre Netzwerkverbindung. Gehen Sie zu Cursor Settings > Network und klicken Sie auf Run Diagnostics. Dies testet Ihre Verbindung zu Cursor’s Servern und hilft dabei, netzwerkbezogene Probleme zu identifizieren, die AI-Features, Updates oder andere Online-Funktionalitäten beeinträchtigen könnten. Cursor verwendet HTTP/2 für AI-Features, da es gestreamte Antworten effizient verarbeitet. Wenn Ihr Netzwerk HTTP/2 nicht unterstützt, können Indexierungsfehler und Probleme mit AI-Features auftreten. Dies tritt in Unternehmensnetzwerken, VPNs oder bei der Verwendung von Proxies wie Zscaler auf. Um dies zu beheben, aktivieren Sie den HTTP/1.1-Fallback in den App-Einstellungen (nicht in den Cursor-Einstellungen): Drücken Sie CMD/CTRL + ,, suchen Sie nach HTTP/2 und aktivieren Sie dann Disable HTTP/2. Dies erzwingt die Verwendung von HTTP/1.1 und löst das Problem. Wir planen, automatische Erkennung und Fallback hinzuzufügen.

Ressourcenprobleme (CPU, RAM, etc.)

Hohe CPU- oder RAM-Nutzung kann Ihren Rechner verlangsamen oder Ressourcenwarnungen auslösen. Während große Codebasen mehr Ressourcen benötigen, stammt hohe Nutzung typischerweise von Erweiterungen oder Einstellungsproblemen.
Wenn Sie eine niedrige RAM-Warnung auf MacOS sehen, beachten Sie bitte, dass es einen Bug für einige Benutzer gibt, der völlig falsche Werte anzeigen kann. Falls Sie dies sehen, öffnen Sie bitte den Activity Monitor und schauen Sie auf den “Memory”-Tab, um die korrekte Speichernutzung zu sehen.
Wenn Sie hohe CPU- oder RAM-Nutzung erleben, versuchen Sie diese Schritte:

Allgemeine FAQs