Was ist MCP?

Model Context Protocol (MCP) ermöglicht es Cursor, sich mit externen Tools und Datenquellen zu verbinden.

Warum MCP verwenden?

MCP verbindet Cursor mit externen Systemen und Daten. Anstatt Ihre Projektstruktur wiederholt zu erklären, integrieren Sie sich direkt mit Ihren Tools. Schreiben Sie MCP-Server in jeder Sprache, die auf stdout ausgeben oder einen HTTP-Endpunkt bereitstellen kann - Python, JavaScript, Go, etc.

Wie es funktioniert

MCP-Server stellen Funktionen über das Protokoll bereit und verbinden Cursor mit externen Tools oder Datenquellen. Cursor unterstützt drei Transportmethoden:
TransportAusführungsumgebungBereitstellungBenutzerEingabeAuthentifizierung
stdioLokalCursor verwaltetEinzelbenutzerShell-BefehlManuell
SSELokal/RemoteAls Server bereitstellenMehrere BenutzerURL zu einem SSE-EndpunktOAuth
Streamable HTTPLokal/RemoteAls Server bereitstellenMehrere BenutzerURL zu einem HTTP-EndpunktOAuth

MCP-Server installieren

Ein-Klick-Installation

Installieren Sie MCP-Server aus unserer Sammlung und authentifizieren Sie sich mit OAuth.

Verwendung von mcp.json

Konfigurieren Sie benutzerdefinierte MCP-Server mit einer JSON-Datei:
{
  "mcpServers": {
    "server-name": {
      "command": "npx",
      "args": ["-y", "mcp-server"],
      "env": {
        "API_KEY": "value"
      }
    }
  }
}

Konfigurationsspeicherorte

Projektkonfiguration

Erstellen Sie .cursor/mcp.json in Ihrem Projekt für projektspezifische Tools.

Globale Konfiguration

Erstellen Sie ~/.cursor/mcp.json in Ihrem Home-Verzeichnis für überall verfügbare Tools.

Authentifizierung

MCP-Server verwenden Umgebungsvariablen für die Authentifizierung. Übergeben Sie API-Schlüssel und Token über die Konfiguration. Cursor unterstützt OAuth für Server, die es benötigen.

MCP im Chat verwenden

Der Composer Agent verwendet automatisch MCP-Tools, die unter Available Tools aufgelistet sind, wenn sie relevant sind. Fragen Sie nach einem bestimmten Tool mit Namen oder beschreiben Sie, was Sie benötigen. Aktivieren oder deaktivieren Sie Tools in den Einstellungen.

Tools umschalten

Aktivieren oder deaktivieren Sie MCP-Tools direkt über die Chat-Oberfläche. Klicken Sie auf einen Tool-Namen in der Tools-Liste, um ihn umzuschalten. Deaktivierte Tools werden nicht in den Kontext geladen oder dem Agent zur Verfügung gestellt.

Tool-Genehmigung

Der Agent fragt standardmäßig um Genehmigung, bevor er MCP-Tools verwendet. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Tool-Namen, um die Argumente zu sehen.

Auto-Run

Aktivieren Sie Auto-Run, damit der Agent MCP-Tools ohne Nachfrage verwenden kann. Funktioniert wie Terminal-Befehle. Lesen Sie mehr über den Yolo-Modus hier.

Tool-Antwort

Cursor zeigt die Antwort im Chat mit erweiterbaren Ansichten von Argumenten und Antworten:

Bilder als Kontext

MCP-Server können Bilder zurückgeben - Screenshots, Diagramme, etc. Geben Sie sie als base64-kodierte Strings zurück:
const RED_CIRCLE_BASE64 = "/9j/4AAQSkZJRgABAgEASABIAAD/2w...";
// ^ vollständige base64 für bessere Lesbarkeit gekürzt

server.tool("generate_image", async (params) => {
  return {
    content: [
      {
        type: "image",
        data: RED_CIRCLE_BASE64,
        mimeType: "image/jpeg",
      },
    ],
  };
});
Siehe diesen Beispiel-Server für Implementierungsdetails. Cursor fügt zurückgegebene Bilder zum Chat hinzu. Wenn das Modell Bilder unterstützt, analysiert es sie.

Sicherheitsüberlegungen

Beim Installieren von MCP-Servern sollten Sie diese Sicherheitspraktiken beachten:
  • Quelle überprüfen: Installieren Sie MCP-Server nur von vertrauenswürdigen Entwicklern und Repositories
  • Berechtigungen prüfen: Überprüfen Sie, auf welche Daten und APIs der Server zugreifen wird
  • API-Schlüssel begrenzen: Verwenden Sie eingeschränkte API-Schlüssel mit minimal erforderlichen Berechtigungen
  • Code auditieren: Überprüfen Sie bei kritischen Integrationen den Quellcode des Servers
Denken Sie daran, dass MCP-Server auf externe Dienste zugreifen und Code in Ihrem Namen ausführen können. Verstehen Sie immer, was ein Server tut, bevor Sie ihn installieren.

Praxisbeispiele

Für praktische Beispiele von MCP in Aktion, siehe unseren Web Development Leitfaden, der die Integration von Linear, Figma und Browser-Tools in Ihren Entwicklungsworkflow demonstriert.

FAQ