Mit benutzerdefinierten Commands kannst du wiederverwendbare Workflows erstellen, die mit einem einfachen /-Präfix im Chat-Eingabefeld ausgelöst werden. Diese Commands helfen dabei, Prozesse in deinem Team zu standardisieren und häufige Aufgaben effizienter zu gestalten.
Commands input example
Commands befinden sich derzeit in der Beta-Phase. Das Feature und die Syntax können sich ändern, während wir es weiter verbessern.

Wie Befehle funktionieren

Befehle werden als einfache Markdown-Dateien definiert, die im .cursor/commands-Verzeichnis deines Projekts gespeichert sind. Wenn du / in das Chat-Eingabefeld eingibst, erkennt Cursor automatisch die verfügbaren Befehle aus diesem Verzeichnis und zeigt sie an.

Befehle erstellen

  1. Erstelle ein .cursor/commands-Verzeichnis im Stammverzeichnis deines Projekts
  2. Füge .md-Dateien mit aussagekräftigen Namen hinzu (z. B. review-code.md, write-tests.md)
  3. Schreibe einfachen Markdown-Inhalt, der beschreibt, was der Befehl tun soll
  4. Befehle erscheinen automatisch im Chat, wenn du / eingibst
Hier ist ein Beispiel dafür, wie deine Befehls-Verzeichnisstruktur aussehen könnte:
.cursor/
└── commands/
    ├── address-github-pr-comments.md
    ├── code-review-checklist.md
    ├── create-pr.md
    ├── light-review-existing-diffs.md
    ├── onboard-new-developer.md
    ├── run-all-tests-and-fix.md
    ├── security-audit.md
    └── setup-new-feature.md

Beispiele

Teste diese Befehle in deinen Projekten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie funktionieren.