Wenn Gespräche länger werden, fasst Cursor automatisch zusammen und verwaltet den Kontext, damit deine Chats effizient bleiben. Lern, wie du das Kontextmenü nutzt und versteh, wie Dateien verdichtet werden, um in die Kontextfenster des Modells zu passen.
Für einen tieferen Einblick, wie Kontext in Cursor funktioniert, schau dir unseren Guide Mit Kontext arbeiten an.
Während die Chat-Zusammenfassung lange Unterhaltungen abdeckt, setzt Cursor für große Dateien und Ordner auf eine andere Strategie: intelligente Verdichtung. Wenn du Dateien in dein Gespräch einbeziehst, entscheidet Cursor basierend auf ihrer Größe und dem verfügbaren Kontextplatz, wie sie am besten dargestellt werden.Hier sind die möglichen Zustände, in denen sich eine Datei oder ein Ordner befinden kann:
Wenn Dateien oder Ordner zu groß sind, um in das Kontextfenster zu passen, verdichtet Cursor sie automatisch. Bei der Verdichtung erhält das Modell zentrale Strukturelemente wie Funktionssignaturen, Klassen und Methoden. Aus dieser verdichteten Ansicht kann das Modell bei Bedarf einzelne Dateien erweitern. Dieser Ansatz maximiert die effektive Nutzung des verfügbaren Kontextfensters.
Wenn neben einem Dateinamen ein Label „Stark verdichtet“ erscheint, war die Datei zu groß, um selbst in verdichteter Form vollständig einbezogen zu werden. Dem Modell wird dann nur der Dateiname angezeigt.
Wenn neben einer Datei oder einem Ordner ein Warnsymbol erscheint, ist das Element zu groß, um in das Kontextfenster einbezogen zu werden – selbst in verdichteter Form. Das hilft dir zu verstehen, welche Teile deiner Codebasis für das Modell zugänglich sind.